Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Leben und Arbeiten in Hongkong

Leben und Arbeiten in Deutschland, © colourbox
Aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten, insbesondere der extrem hohen Wohnungsmieten, tendieren ortsansässige deutsche Firmen dazu, nur entsandte Firmenangehörige des Mutterhauses zu beschäftigen. Für lokal ausgeschriebene Stellen muss zunächst vor allem die - aufgrund der hohen Mietpreise - schwierige Unterkunftsfrage gelöst und ein Arbeitsvisum beantragt werden. Dieses ist rechtzeitig vor der Einreise beim „Immigration Department“ Hongkongs zu beantragen:
- Immigration Department Hongkongs
Immigration Tower, 7 Gloucester Road, Wan Chai
Tel.: (+852) 2824 6111, Fax: (+852) 2877 7711
Webseite: www.immd.gov.hk
Der Antrag kann auch über die Botschaft und die Generalkonsulate der Volksrepublik China in Deutschland gestellt werden.
- Chinesische Botschaft, Berlin
(Außenstellen in Frankfurt am Main, Hamburg und München)
Märkisches Ufer 54, 10179 Berlin
Tel.: 030 27588 0, Fax: 030 27588 221
Webseite: www.china-botschaft.de
Nähere Informationen zum Antragsverfahren finden sich auf der Webseite des „Immigration Department“ Hongkongs. Eine Einreise als Tourist und nachträgliche Erteilung eines Arbeitsvisums ist nicht möglich.
Stellensuche
Es wird empfohlen, sich diesbezüglich mit der „German Industry and Commerce“, dem Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft, in Verbindung zu setzen, um eine Stellenanzeige (gegen Gebühr) im sogenannten „Job Report“ aufzugeben, der den ca. 400 Mitgliedsfirmen regelmäßig zugeht. Auch eine komplette Firmenliste kann von der „German Industry and Commerce“ erworben werden. Die Anschrift des Delegiertenbüros lautet:
- German Industry and Commerce Ltd. / German Chamber of Commerce, Hong Kong
3601 Tower I, Lippo Centre, 89 Queensway, Central
Tel.: (+852) 2526 5481, Fax: (+852) 2810 6093
E-Mail: info@hongkong.ahk.de
Webseite: www.hongkong.ahk.de
Empfehlenswert ist auch die Kontaktaufnahme mit der Zentrale für Auslands- und Fachvermittlung.
- Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Villemombler St. 76, 53123 Bonn
Tel.: (+49) 228 713 1313, Fax: (+49) 228 713 270 1111
Webseite: www.zav.de